Mit hoher Stromaufnahme ist dieser Decoder die Richtige Wahl. Mit einer Belastbarkeit von 3,0 A ist ausreichend Leistung für alle kleineren Lokomotiven der großen Spurweiten vorhanden.
Seine Ausstattung entspricht fast der seiner großen Brüder. Der Anschluss erfolgt über Litzen. Die genauen Spezifikatonen finden Sie in der Tabelle
Alle Sonderfunktionen auch mit LGBSteuergeräten schaltbar
Anschlussmöglichkeit von älteren LGBSoundmodulen durch Ausgabe der LGB-Pulsketten am Ausgang A1
Pendelzugverkehr und Zwischenhalt oder INDUSI über Lok-Reedkontakt und Gleismagnete
einstellbar: fahrtrichtungsabhängiges oder zeitbegrenztes Schalten der Ausgänge A1 bis A8
Größe 24 x 20 x 5,4 mm
Der Digitaldecoder ist das Gehirn Ihrer Lokomotive. Er bestimmt die Fahreigenschaften und Schaltmöglichkeiten. Ein ungünstig ausgesuchter Decoder kann Ihnen schnell die Freude an dem Fahrzeug verleiden. IntelliDrive-Decoder sind auf dem Höchststand der Technik und garantieren Ihnen optimale Fahreigenschaften.
In unserem umfangreichen Programm finden Sie den passenden Decoder für Ihre Lokomotive.
Im DCC-Betrieb können die Decoder mit 14, 27, 28 oder 128 Fahrstufen gefahren werden. Sie sind auf lange Adressen einstellbar. Dadurch ergibt sich ein Adressbereich von 1–9999.
Im Motorola-Betrieb haben die Decoder einen Adressbereich von 1–255. Mit den Märklin-Zentralen 6020 und 6021 sind allerdings nur 80 Adressen erreichbar.
Programmierbar sind die Decoder über Motorola- und DCC-Zentralen und mit allen bekannten Programmierarten. Die Steuerung des Lokmotors erfolgt bei Decodern mit Lastausgleich über eine Motorspannung mit einer Frequenz von 18,75 KHz, die einen extrem ruhigen Motorlauf gewährleistet. Mindestgeschwindigkeit, Maximalgeschwindigkeit und Anfahr- Bremsverzögerung sind einstellbar.
Die fahrtrichtungsabhängigen Lichtausgänge sind dimmbar, bei einigen Decodern auch die Sonderfunktionsausgänge. Ein zusätzlich schaltbarer Rangiergang ermöglicht eine sehr feine Geschwindigkeitssteuerung im Langsamfahrbereich. Rangiergang und Anfahr-Bremsverzögerung können über Funktionstasten ein- und ausgeschaltet werden.
Art.-Nr. 77200 ID2 Decoder, H0-IIm, 3A
Geeignet für:
- Spurweite: H0-0-I-IIm
- Datenformat: DCC/Mot.
- Motortyp: Gleichstrom Glockenanker
- Analogbetrieb: =/~
- Anschluss: Kabel
Ausgänge:
- Dauerbelastbarkeit: 1,8 A
- Motorspitzenstrom: 3,0 A
- Licht und Sonderfunktionen: 0,4 A
- Lichtausgänge dimmbar: ja
- Zusätzliche Sonderfunktionsausgänge: 5
- Zeitgesteuerte Sonderfunktionsausgänge: ja
- Function Mapping: ja
- SUSI Sound-Schnittstelle: ja
- LISSY-Ausgang: ja
Eigenschaften
- Adressen DCC/Motorola: 9999/255
- Fahrstufen DCC/Motorola: 128/14
- Lastregelung: ja
- Programmierbare Motorkennlinie: ja
- Rangiergang: ja
- Anfahr-Bremsverzögerung: ja
- Zugseitig abschaltbare Beleuchtung: nein
- RailCom: nein
- Motorfrequenz: hoch
- Kurzschlussgeschützt: ja
- Updatefähiges Flash-Memory: ja
- Fehlerspeicher: nein
- Größe in mm 24 x 20 x 5,4
Anmerkung
Universeller Decoder für alte H0-Loks mit hoher Stromaufnahme, Spur 0, kleine Spur I und kleine IIm Fahrzeuge.
1*) SUSI und LISSY sind nur alternativ benutzbar
2*) Mit den Märklin-Zentralen 6020 und 6021 sind nur 80 Adressen erreichbar
3*) Maße ohne Anschlussstifte
Nur für Personen ab 14 Jahre
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.